Sunrise Spam Flut

in den letzten zwei Wochen sind bestimmt 10 Fake „Sunrise“ Spam Mails durch die Spam Filter ins Postfach gelangt. Mal zum „Schein“-Zweck das Passwort zu erneuern, mal um das Postfach zu leeren weil voll sei! in Deutsch kommts daher oder Englisch oder grad dreisprachig. (DE/FR/EN). Der neueste Knüller: Die Mail […]


Sichere Passwörter

In der Schweiz besitzen 85 % der Haushalte einen Internet Anschluss, davon sind fast 98% 3 oder mehr-Personen Haushalte. In der Schweiz werden 1’200’000 Haushalte mit Kindern gezählt. 1’200’000 x 0.85 = 1’020’000 Haushalte mit mindestens einem Kind und Internetanschluss. Szenario Ausgangslage: mindestens 2 Mitbewohner haben eigene Email Adresse. Anzahl […]


Vorratsdatenspeicherung und Staatstrojaner

Der EÖDB Berät und überwacht und Informiert bezüglich dem Datenschutz. Aus seinen Publikationen lässt sich entnehmen wo die Schweiz diesbezüglich steht, welche Bestrebungen im Gange sind und ER ist eine kritische Stimme mit einem direkten Auftrag des Bundesrates.   19. Tätigkeitsbericht 2011/2012, Ziff. 1.4.8   Der EÖDB fordert eine Gesetzlicher Regelung für […]


SBB plant Einführung RFID-Abo per 2015, SwissPass

Wie aus dem 21. Tätigkeitbericht 2013/14 zu entnehmen ist wird die SBB eine RFID Karte per 2015 Einführen. Wonach nun Datenschutz-Rechtliche Aspekte geprüft und vom EDÖB gemäss Übereinkunft überwacht werden. Aus  dem Bericht: „Der Chip selbst wird eine Referierungsnummer, jedoch weder Vor- noch Nachnamen enthalten. Diese Daten werden vor allem Kontrollzwecken dienen. Der […]


Sicherungsmethoden Backup-methoden

Beim Vollbackup werden alle zuvor bestimmten Daten und Ortner Kopiert. Ungeachtet des Archiv-Bit, setz dies jedoch zurück. Differenzielle Sicherungen auf der Basis eines Vollbackups sichert veränderte Dateien seit letztem Vollbackup (od. Inkrementell), das Archiv-Bit wird nicht zurückgesetzt. Zur Wiederstellung benötigt man das jeweils letzte Vollbackup und Differenzial Backup. Die Wiederherstellung ist […]


Windows und MAC OSX integrierte Firewalls

Was bekomme ich eigentlich bei Windows 7 oder MAC OSX Sicherheits- und Funktionsumfang der „fast gratis“ Firewalls? Die Firewall in Mac OSX und Windows sind integrierte Bestanteile und verlangen wenig individuelle Konfiguration. Bei Windows ist die Standard Firewall heutzutage recht fein konfigurierbar, bietet aber schnell einen umfangreichen Schutz durch vordefinierte […]


Eine weitere Episode aus der PayPal Spam Mühle 5

In meinem letzten Beitrag konnte ich darüber berichten was eine Spam Phishing Mail in meinem Postfach bezwecken wollte. Weil es mir nicht möglich war die Website(n) erneut aufzurufen musste ich damit vorlieb nehmen auf zu zeigen wie eine ähnliche Mail zustande kam. Die Letzte SPAM zeigte eher in Richtung Island und USA […]